Zukunftsfitte Wohnbaupolitik - Perspektiven für innovatives und gemeinwohlorientiertes Wohnen
Angesichts wachsender sozialer, ökologischer und ökonomischer Herausforderungen rückt die Frage in den Fokus, wie rechtliche und politische Rahmenbedingungen gestaltet werden müssen, um das Wohnen von morgen resilient, leistbar und gemeinwohlorientiert zu ermöglichen. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Dialog über die Weiterentwicklung bestehender Strukturen hin zu einer Wohnbaupolitik, die innovative Wohnformen zulässt, soziale Teilhabe fördert und mit knappen Ressourcen verantwortungsvoll umgeht
Programm
Teil 1
Eröffnung
Landesrätin für Wohnbau Simone Schmiedtbauer (angefragt)
Gemeinschaftliche Wohnprojekte und ihre Außenwirkung
Mag. Arch. Constance Weiser - Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen
Partizipative Prozesse im Wohnbau
Elisabeth Oswald (Stadtlabor Graz) & Christoph Platzer / Thomas Wieczorek (Schwarz Platzer Architekten)
Gemeinschaftlicher Wohnbau aus kommunaler Perspektive
Bgm. Mag. Reinhard Pichler –Eggersdorf bei Graz
Teil 2
Workshop mit 3 moderierten Thementischen
Ab 17:00 Uhr Ausklang und Networking an der Bar
Anmeldung: kontakt@wohnbaudialog.at bis 6.10.
Exkursion zum Wohnprojekt KooWo am 23. September von 15:00-17:30 Uhr (Eggersdorf bei Graz, Stmk) als Ergänzungsangebot
Anmeldung zur Exkursion: bach@inigbw.org
Weitere Informationen: http://www.inigbw.org/bach
Veranstaltung in Kooperation mit dem 13.WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK
