BaCh - Baugruppen - Chancen für die Stadt- und Ortsentwicklung (2025)
Baugruppenprojekte, gemeinschaftliche Wohnprojekte und Cohousing-Projekte generieren eine Vielzahl von gesellschaftlichen Vorteilen und bieten Lösungen für drängende Probleme wie den demographischen Wandel, Einsamkeit von älteren Menschen, Überforderung der Familien, Klimakrise, gestiegene Boden- und Baukosten, Leerstände bzw. Flächenknappheit. In Wien wurde dieser Mehrwert von Baugruppen bereits erkannt, sie werden gezielt gefördert. In den anderen Bundesländern fehlen vielfach noch das Wissen und die Erfahrungen mit dieser Wohnform. Dies zeigt sich u.a. auch daran, dass sie bei Wohnbauförderungsmaßnahmen nicht berücksichtigt werden. Bedarf und Nachfrage nach dieser Wohnform steigen jedoch kontinuierlich.
Im Rahmen des Projekts BaCh wird eine Informations- und Bildungskampagne für Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung (Gemeinden und Länder) durchgeführt. Bei Tagungen, Dialoggesprächen, Fortbildungen und Exkursionen wird die Wohnform „gemeinschaftliches Wohnprojekt/Cohousing/Baugruppe“ thematisiert.
Download unserer Publikation - Gemeinschaftliche Wohnprojekte: Eine Chance für Gemeinden
Geplante Veranstaltungen
Das Projekt wird vom Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) gefördert. Laufzeit: 2025

