Literatur

;
2008: Wohngruppen für Fortgeschrittene. Generation 55+ , Bericht über Moderation und sozialwissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes Steinbruchgasse 8, Wien . Publikation der MA 50, Wiener Wohnbauforschung. Wien.

2005: Wohnen ist mehr , Andere Wohnkonzepte für neue Lebensformen . Peter Lang. Frankfurt am Main.
Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Krosse, Susanne: Wenn ich unser Projekt herzeig'.

2003: Das Wohnmodell , Inter-ethische Nachbarschaft . Springer. Wien, New York.

2003: Pracitical Tools to Grow Evovillages and Intentional Communities , Creating a Life Together . New Societe Publishers. Canada.
2004_christian_Creating_a_Life_Together.pdf


;
2003: Zusammen wohnen , Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Strategie sozialer und ökologischer Stadtentwicklung . IRPUD. Dortmund.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung

Stattbau Hamburg 2002: Wohnprojekte, Baugemeinschaften, soziale Stadtentwicklung , Das Stattbau-Buch . Hamburg.

;
2000: Soziologie des Wohnens , Eine Einführung in Wandel und Ausdifferenzierung des Wohnens . Juventa Verlag. .
2., korr. Aufl. Weinheim

;
;
; WHO - Projekt Wien: Gesunde Stadt (Hrsg). 1993: Gesunde Menschen – Kranke Stadt? . Wien.

;
1992: Ökosiedlung Gärtnerhof , Forschungsarbeit F 1075 . Gänserndorf.http://www.atelierdeubner.at/images/publikationen/projekte/Oekosiedlung-Forschun…

;
1992: Wohnen mit Kindern . Picus Verlag. Wien.