Literatur

2011: Zurück zur Großfamilie? , Chancen und Grenzen gemeinschaftlicher Wohnformen aus soziologischer Perspektive . .
In: Sozialer Fortschritt (11), S. 264–271.

;
2011: Creating Cohousing , Building Sustainable Communities . New Society Publisher. Nevada- City.

;
2011: Heimat finden - Gemeinschaftliches Wohnen zwischen Sehnsucht und Gelingen . Neuer wissenschaftlicher Verlag. Graz.

2011: MehrGenerationenWohnen , Bachelorarbeit . FH Oberösterreich. Linz.
2011_MehrGenerationenWohnen_Bachelorarbeit_Kremshuber.pdf


;
;
;
2011: Neues Wohnen im Alter: Ökologisch, gemeinschaftsorientiert u. finanzierbar eco-com.60+ , Projektbericht im Rahmen des Programms „Haus der Zukunft“ . Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Wien.https://nachhaltigwirtschaften.at/resources/hdz_pdf/endbericht_1206_60plus.pdf

;
;
;
2011: Studie am Beispiel des Projekts Lebensraum zur Erhebung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzens der Wohnform Cohousing , Studie . Wohnbauforschung NÖ. St. Pölten.
2010_cohousing-noewbf-argebrugger-matosic.pdf


;
2010: Häuserkampf und Stadterneuerung . .
In: Blätter für deutsche und internationale Politik 3, S. 107–115.
https://sqek.squat.net/wp-content/uploads/sqek/2013/04/blaetter_holm-kuhn_haeuse…
;
2010: Zurück in die Zukunft , Bodenbesitzverhältnisse . .
In: Politische Ökologie (119), S. 49–51.

2010: Baugemeinschaften in Wien , Endbericht 2 - Rechtsfragen, Leitfaden, Grundstücksvergabe . Wien.
baugemeinschaften_wien_endbericht2.pdf


2010: Baugruppen: Selbstbestimmtes Bauen und Wohnen in Wien , Masterarbeit . Technische Universität Wien. Wien.
2010_petra-hendrich-Baugruppen.pdf
