Literatur

2010: Living Together - Cohousing Ideas and Realities around the world , Proceedings from the international collaborative housing conference in Stockholm 5-9 May 2010 . KTH – Div. of Urban and Regional Studies, Royal Institute of Technology. Stockholm.

2010: Zusammen ist man nicht allein , Alternative Wohnprojekte für Jung und Alt mit einem Vorwort von Henning Scherf. . Patmos Verlag. Mannheim.

;
2009: Ageing Society , Altern in der Stadt: Aktuelle Trends und ihre Bedeutung für die strategische Stadtentwicklung . facultas.wuv Universitätsverlag. Wien.

Temel Robert, Maja L, Aleksandra Ptaszynska, Daniela Wttinger 2009: Baugemeinschaften in Wien , Endbericht1-Potenzialabschätzung und Rahmenbedingungen . Wien.
https://baugemeinschaft.net/wp-content/uploads/2018/08/Baugemeinschaf_Wien.pdf

Stiftung Trias (Hrsg.) 2009: Rechtsformen für Wohnprojekte . Hattingen.

2009: Senior Cohousing , Handbook Second Edition . New Society Publisher. Nevada-City.

2009: Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise , Gemeinschaften und Ökodörfer als experimentierende Lernfelder für sozial-ökologische Nachhaltigkeit . Ecotransfer-Verlag. Münster.
Dissertation. Unter Mitarbeit von Paul Reuber

2008: Demografischer Wandel , neue Wohnformen im Alter? . .
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis (SuB) 2/2008 (31), S. 337–349.

Stattbau Hamburg 2008: Freihaus , Info für gemeinschaftliches und selbst-bestimmtes Wohnen . Hamburg.

2008: Gemeinsam bauen – gemeinsam wohnen , Wohneigentumsbildung durch Selbsthilfe . Wiesbaden.