Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen

Bildtext

Literatur

Schipper, Sebastian
2017: Wohnraum dem Markt entziehen? , Wohnungspolitik und städtische soziale Bewegungen in Frankfurt und Tel Aviv . Springer Verlag. Wiesbaden.
Schönig, Barbara
;
Kadi, Justin
;
Schipper, Sebastian
2017: Wohnraum für alle? Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur . Transcript Verlag. .

Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.
Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem.

2017: Wohnverhältnisse in Deutschland , eine Analyse der sozialen Lage in 77 Großstädten. Bericht aus dem Forschungsprojekt. . Hans Böckler Stiftung. Berlin/Düsseldorf. https://www.boeckler.de/pdf_fof/99313.pdf
Dürr, Susanne
;
Kuhn, Gerd
2017: Wohnvielfalt: Gemeinschaftlich Wohnen. im Quartier vernetzt und sozial orientiert . Wüstenrot Stiftung. .

Die gemeinschaftlichen Wohnprojekte, die in diesem Buch behandelt werden, wollen keine alternativen Modelle in selbstbezogenen, homogenen Gemeinschaften mehr sein. Nicht Abschließung, sondern Öffnung ist die neue Qualität dieser Pionierprojekte gemeinschaftlichen Wohnens und Lebens. Sie wollen individuelles Leben ermöglichen, aber auch neue Formen der Gemeinschaft.

2016: Die Häuser denen, die drin wohnen , Das Mietshäuser Syndikat und die Hausprojekte . Mietshäuser Syndikat. Freiburg.
May, Friedrich
;
Ulrich, Sven
;
Steiger, Karolina
2016: Gemeinsam bauen: Baugruppen, Baugemeinschaften – Wege und Erfahrungen . VDE Verlag. .

Das Buch beleuchtet jene Fragen, die sich alle Interessierten stellen sollten, bevor sie Entscheidungen zu Ort und Art der Baugruppe, zum Gebäude und zur Finanzierung treffen. Architekten und Planer erhalten mit diesem Buch Einblick in die Entscheidungsprozesse innerhalb der Gruppen, woraus sich Empfehlungen für den Umgang mit Baugruppen sowie Planungsstrategien ableiten lassen.

Fedrowitz, Micha
2016: Gemeinschaftliches Wohnen , Stand und Entwicklung in Deutschland . .

 In: Nachrichten Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung 46 (1), S. 9–12

Pasel, Rolf
;
Hagner, Alexander
;
Drexler, Hans
;
Boch, Ralph
2016: Home not shelter: Gemeinsam leben statt getrennt wohnen . Jovis Verlag. .

Wohnen ist nicht nur eine Frage der Unterbringung, sondern ein Recht, das grundlegend für gesellschaftliche Teilhabe ist. Es gilt, Ideen und Strategien zu entwickeln, wie alle Menschen in das Leben von Städten, Kommunen und Quartieren integriert werden können. Es gilt, Orte und Visionen zu schaffen, die den Menschen über das physische Ankommen hinaus Chancen und Weiterkommen eröffnen.
Die hochschulübergreifende Initiative Home not Shelter! hat diese Aufgabenstellung aus der Perspektive von Architektur und Stadtplanung bearbeitet und Raumkonzepte entwickelt, die den komplexen Anforderungen einer zunehmend diversen Gesellschaft gerecht werden sollen. Exemplarisch stand dabei die Frage im Mittelpunkt, ob gemeinschaftliche Wohnformen von Flüchtlingen und Studierenden sowie hybride Typologien solche neuartigen Räume im Sinne einer Open City sein können.

Bahner, Olaf
;
Böttger, Matthias
2016: Neue Standards: Zehn Thesen zum Wohnen . Jovis Verlag. .

Mit den Neuen Standards plädieren zehn Architekten dafür, die vermeintliche Sicherheit technischer Standards gegen die Chance auf eine Qualitätsdiskussion einzutauschen. Neue Standards stehen für ein Wohnen, das sich auf Essenzielles besinnt und reich an Atmosphäre ist, für ein flächenkompaktes Wohnen und für ein Wohnen mit anpassungsfähigen Raumstrukturen. Wie Wohnen weiterhin leistbar bleibt, wie Menschen am Werden ihrer Stadt teilhaben können, sind ebenso Themen wie Dichte als Möglichkeit für städtisches Leben.

Lindental, Julia
;
Mraz, Gabriele
;
Weiser, Constance
;
Gugerell, Franz
2016: ReHABITAT - Neues Wohnen im Alten Haus , Sanierungsoptionen mit Zukunft: vom Einfamilien- zum Mehrpersonenhaus . Österreichisches Ökologie-Institut. Wien.
https://rehabitatprojekt.files.wordpress.com/2015/12/rehabitat_handbuch.pdf

Seiten